Fotografie Historie

 

Digitalfotografie

Im Laufe der Entwicklung elektronischer Systeme, durch welche analoge in elektronische Daten umwandelbar wurden und gespeichert werden konnten, kam das digitale Verfahren auf.

Ab Mitte der 1980er Jahre erschienen die ersten kommerziell erhältlichen Digitalkameras, die noch als Still Video Cameras bezeichnet werden.

Der erste CCD-Chip wurde 1970 von den Bell Laboratories entwickelt. Infolge der Einführung von digitalen Aufnahme- und Bearbeitungstechniken wurden verschiedene Dateiformate JPEG oder TIFF für die Speicherung der Bilddateien entwickelt. Insbesondere durch das Komprimieren konnte die Bildgröße digitaler Bilder erheblich verkleinert werden. Erst dadurch wurde die Einbindung von Bildern im Netz attraktiv.

 

Analogfotografie

Die Entwicklung und Verbesserung von technischen Verfahren, welche mittels optischer Systeme ein Lichtbild auf ein lichtempfindliches Medium projiziert und längerfristig gespeichert werden kann. Zur Abgrenzung ggü. den neuen fotografischen Verfahren der Digitalfotografie erschien zu Beginn des 21. Jahrhunderts der Begriff Analogfotografie oder stattdessen die bereits veraltete Schreibweise Photographie wieder.

 

Eine CAMERA obscura - lat. camera 'Kammer' - obscura 'dunkel' - ist ein dunkler Raum mit einem Loch in der Wand, die als Metapher für die menschliche Wahrnehmung und für die Herstellung von Bildern verwendet wird. Hat der dunkle Raum die Größe einer Schachtel, spricht man auch von einer Lochkamera. Es gibt sie kastenförmig, zeltförmig und hüttenförmig.

 

Die Laterna magica - lateinisch für 'Zauberlaterne' oder Skioptikon genannt, ist ein Projektionsgerät, das vom 17. bis ins 20. Jahrhundert hinein in ganz Europa verbreitet und im

19. Jahrhundert höchst populär war. Sie stellte die technisch-apparative Zusammenfassung bekannter optischer Effekte in einem einzigen Instrument dar. Die verschiedenen Formen der Bildprojektion der Laterna magica werden unter dem Begriff der Projektionskunst zusammengefasst. Wann die Laterna magica entstand, ist nicht eindeutig bekannt.

Die Silhouettenprojektion von Johannes de Fontana (um 1420–1430) gilt als die älteste Darstellung einer Projektion eines Bildträgers.

 

Literatur

Ulrike Hick: Geschichte der optischen Medien. München 1999, ISBN 978-3-7705-3360-2. u.a.