Blaue Stunde
Das Blau zur Blauen Stunde hat eine andere physikalische Ursache als am Tag und daher eine andere spektrale Zusammensetzung. Die Wirkung dieses Lichts wirkt anders, als tagsüber. Es ist zu dem Zeitpunkt fast dunkel und der Himmel erscheint intensiver, besonders gut ist das auf unseren Fotos zu sehen.
Dämmerungsrechner
https://jekophoto.de/tools/daemmerungsrechner-blaue-stunde-goldene-stunde/index.php
Zum Zeitpunkt der Dämmerung oder zur blauen Stunde tritt ein besonderer Effekt ein:
Mit dem schrägen Lichteinfall hat das Licht einen längeren Weg durch die Ozonschicht in 15 bis 30 Kilometer Höhe, weshalb ein Effekt zum Tragen kommt, der sich während des Tages nicht bemerkbar macht. Dieser Effekt, auch die Chappuis-Absorption genannt, ist deutlich schwächer als die sogenante Rayleigh-Streuung tagsüber.
wikipedia.org
Feuerwerk-Fotos - Kamera Einstellung 'Bulb'
Manche Fotografen stellen die Blende im Vorfeld ein und stellen die Kamera auf Bulb. In diesem Modus wird der Verschluss geöffnet, sobald man den Fernauslöser/Auslöser das erste Mal gedrückt hat. Wird dieser erneut gedrückt, schließt sich der Verschluss. Der Fotograf hat so die Möglichkeit, ganz genau die Dauer seiner Belichtung zu bestimmen und kann natürlich auch entsprechend auf die unterschiedlichen Feuerwerkskörper reagieren.
Filter
Sehr beliebt sind derzeit die 10-Stopp Filter, zu bestellen bei B+W, Hoya, Hitech, Hama.
Beim letzteren Filter kann unglaublich viel Ruhe erzeugen, weil Menschen und alles, was kurzweilig zu sehen ist, kaum – oder nur als Schatten – registriert wird.
Alle anderen Filter helfen gegen Überblendungen und Highlights, die man nicht mehr retten kann. Filter, die einen graduellen oder harten Verlauf haben, helfen, den Himmel etwas unterzubelichten, wenn der sonst zu hell wäre und die Landschaft zu dunkel, so können wir die Blendenstufen etwas anpassen. Filter lohnen sich. Bilder, die damit verbessert und definitiv mehr auffallen werden.
Bei Graufiltern bzw. Neutraldichtefiltern werden bei den führenden Herstellern ND-Filter | Neutral Density Hersteller B+W, Hoya, Hama werden Bezeichnungen verwendet, die nicht unbedingt selbsterklärend sind. Hier ein Überblick
Langzeitbelichtungen - Lichtstreifen
https://www.pixolum.com/blog/fotografie/langzeitbelichtung-fotografieren-lichtstreifen-von-fahrenden-autos
Objektive, passend - Symbole auf dem Objektivanschluss müssen übereinstimmen
Weißer Kreis - EF-M Objektiv / Die Kamera kann EF-M Objektive Verwenden
Weißes Quadrat- EF-S Objektiv / Die Kamera kann EF-S Objektive Verwenden
Roter Kreis - EF Objektiv / Die Kamera kann EF Objektive Verwenden
Ergänzung
Wie bei allen Tipps und Tricks gibt es Ausnahmen durch Umstände und andere Überlegungen.
Durch Experimentierfreude und bei Design-Fotos gelten ebenso andere Ansichten.
RaumCult8 - Su
Kommentar
FoKuBe - Foto-Community 2018
Liebe Su, ich war gerade auf deiner eben erst entdeckten Website. ... Ich finde deine Fotos überaus sehenswert. Ich poste deine Website unter Tipps, Tricks .... da
ich finde, dass Du bestimmt auch anderen mit diesen zur Seite stehen kannst. Lieben Gruß Ru. - Ru. Schl.